Rollertuning
Roller - Motorroller

Wir tunen den Aprilia Sportcity 250

Sportlich ist nicht flott genug

Sportcity 250
Hier tat sich unerwartet ein Hindernis auf: Eine Schraube, die gleichzeitig der Befestigung des Luftfilters und der linken Plastikverkleidung vor der Variomatik diente, ließ sich nicht abschrauben.
 
Der Grund: Die Befestigungsmutter dieser Schraube drehte sich mit, aber an die Mutter war nicht heranzukommen. Der Versuch, über das Helmfach die Mutter zu erreichen scheiterte, da für den Ausbau dieses Fachs der halbe Roller hätte zerlegt werden müssen(!!)
 
Zur Ablösung der Mutter wurde nun an der Verkleidung gezogen und gleichzeitig geschraubt. Dadurch blockierte die Mutter und die Schraube konnte gelöst werden. Mit einem leisen Klack fiel die Mutter auf das Motorgehäuse und wurde von dort herausgefischt.
 
Fall erledigt. Unmöglich, die Schraube wieder zu befestigen. Doch kein Problem: Der Luftfilter wird noch durch zwei weitere Schrauben gehalten sowie durch die Schelle des Ansaugkanals.
Tuningvariante 1
 
Um keine PS mehr zu verschenken und um das Beschleunigungsvermögen des Sportcitys auszuschöpfen, muss die Beschleunigungsdrehzahl in den Bereich der höchsten Leistung verschoben werden.
Also bei kurz unter 8.000 U/Min. Kurz unter der Nenndrehzahl deswegen, um noch Drehzahlreserven am Berg oder bei Soziusbetrieb zu haben.
 
Der Schlüssel für die Einstellung der richtigen Drehzahl liegt in der Variomatik und dort speziell in den sogenannten Fliehkraftgewichten (Variogewichte).
 
Die Fliehkraftgewichte sorgen in der Variaomatik dafür, dass die Kegelräder (Riemenscheibe, Lüfterrad) - zwischen denen der Antriebsriemen liegt -  zusammengedrückt werden: Je höher die Drehzahl, desto stärker der Effekt. Durch das Zusammendrücken wandert der Keilriemen weiter nach außen und die Übersetzung des Antriebs erhöht sich.
 
Das heißt: Je schwerer die Gewichte, desto höher die Übersetzung. Je leichter die Gewichte, desto niedriger die Übersetzung.
 
Serienmäßig hat der Sportcity 250 sechs Fliehkraftgewichte mit einem Gewicht von jeweils 13,5 g in den Abmessungen 20,9 mm Durchmesser und 17 mm Breite (20,9x17).
 
Um den Roller niedriger zu übersetzen, müssen leichtere Fliehkraftgewichte her.
Der Zufall wollte es, dass ein Rollerladen nur wenige Kilometer entfernt, vielversprechende Variogewichte auf Lager hatte:
 
Leovince 11,5 g, 20 x 17. Artikelnr. 5650
Die 0,9 mm weniger Durchmesser würden nicht schaden und mit 2 g weniger Gewicht ist ein ordentliches Beschleunigungsplus zu erwarten. Also: Rollen gekauft und den Sportcity in die Garage geschoben.
 
Um den Deckel des Variatorgehäuses gut abzunehmen und vor allen Dingen später wieder gut aufzusetzen, muss das Luftfiltergehäuse gelöst und eine Plastikverkleidung vor der Variomatik gelockert werden.
Leovice Fliehkraftgewichte
Gewichte für die Variomatik von Leovince. Arikelnummer 5650.
Variomatik Aprilia
Im orangen Kreis saß der extrem schrauberunfreundliche Schrauben-Bösewicht. Auf seine Mitwirkung am weiteren Tunergeschehen wird verzichtet.
Gehaäuse Variomatik
Variatorgehäuse. Abdeckung für Variatorbelüftung und Getriebeachse bereits entfernt. Hinten auf der Getriebeachse wird mit 19er Nuss und Schlagschrauber die Mutter gelöst..
Nach dieser Hürde ließ sich durch Lösen der Befestigungsschrauben für den Variator und der restlichen Befestigungsschrauben  für den Luftfilter sowie der Mutter auf der Getriebenabe, der Gehäusedeckel nach schräg oben abnehmen.
Öleinfüllstutzen
Achtung!
Vor dem Abnehmen des Variatordeckels muss der Öleinfüllverschluss abgenommen werden. Bitte mit Lappen o.ä. verschließen. Fällt hier ein Fremdkörper rein, ist vorzeitig Feierabend.
Scooter-Tuning  Roller-Tuning
Aprilia Rollertuning Motorroller
Wer die hier beschriebenen Tuningmassnahmen an seinem Roller durchführt, macht dieses auf eigenes Risiko und eigene Gefahr. Für die Tuningmethoden kann keine Gewähr oder Haftung übernommen werden oder Ansprüche irgendeiner Art geltend gemacht werden. Durch Tuning erlischt die Betriebserlaubnis u. U. auch der Versicherungsschutz.Zudem hat das Tuning negative Auswirkungen auf die Werksgarantie.
Begriffe zum Thema Motorroller, Rollertuning und Scooter: Kupplungsfedern, Variatorgehäuse, Rollen, Variogewichte, Variorollen, Riemenscheibe, Roller, Tuning, Kupplungsfedern, Rollertuner, Werkzeug, Scootertuning, Variomatik, Maxi Scooter, Beschleunigung, Schaltautomatik, Fliehkraftkupplung, Kupplungsbeläge, Motor, Tuningseite, Tuningteile, Beschleunigungsvermögen, Ampelstart
mehr Luft und Leistung
mehr Sprit und Temperament -
Powerbox selbsgebaut
Vergleichstest
Gilera Runner FXR 180
Aprilia Sportcity 250
mehr Beschleunigung -
Rennkupplung selbsgebaut
Dies & Das
SIP - Scootershop